Aktuell

Stille Post

mit Fritz Lehmann

Installationsansichten: Stille Post mit Fritz Lehmann, Kunsthaus Hamburg 2024, Fotos: Antje Sauer


Stille Post
mit Fritz Lehmann

4.7.–29.9.2024
Kunsthausfoyer

Eintritt frei


Im Rahmen des experimentellen und kommunikativen Ausstellungsformats Stille Post werden die Rollen und Funktionen des Gastgebens und Zu-Gast-Seins fluide. In Anlehnung an das titelgebende Kinderspiel, bei dem Informationen flüsternd weitergegeben werden, wählen die ausstellenden Künstler*innen die jeweils folgende Person selbst aus. Stille Post ist ein prozessorientiertes Projekt, mit dem das Kunsthaus einen Teil der kuratorischen Verantwortung an die Kunstschaffenden selbst überträgt, um so alternative institutionelle Zugänge zu ermöglichen und lokal situierte Netzwerkstrukturen inhaltlicher und persönlicher Art sichtbar zu machen.

Als zweiter Künstler der Reihe hat Fritz Lehmann – eingeladen von Jaewon Kim – Arbeiten aus seiner neuen Werkserie Deconstructed Functions (2024) zu einer ortspezifischen Installation arrangiert. Die aus 3D-gedruckten Kunststoffteilen und herkömmlichen Aluminiumrohren bestehenden Skulpturen sind mit Klickhalterungen an den Wänden befestigt. Materialien und Formen erinnern an industriell gefertigte Gebrauchsgegenstände, doch bei genauem Hinsehen entbehren die Strukturen jeglicher Funktionalität. Alle Wandskulpturen sind Varianten des gleichen Objekts, lassen jedoch durch ihre spezifische Platzierung unterschiedlichste Assoziationen zu – von Leitern über medizintechnische Objekte hin zu Unterkonstruktionen für Leuchtreklamen. Am Foyer als Ort des Übergangs lässt die Arbeit über Funktion und Funktionslosigkeit, Gegenstand und Symbol nachdenken.


Fritz Lehmann (*1983, Starnberg, DE) studierte nach seiner Ausbildung zum Siebdrucker und Grafiker Bildhauerei an der HFBK Hamburg. Seine künstlerischen Arbeiten wurden u. a. in der Galerie Kai Erdmann, Berlin (2024), im ICAT, Hamburg (2022), in der a&o Kunsthalle, Leipzig (2022), bei R52L, Berlin (2022) und in der ATP Gallery, London (2022) gezeigt. Er lebt und arbeitet in Hamburg.


Donnerstag, 4.7.2024, 18–22 Uhr
Eröffnung
im Rahmen von Panorama IV

Lila-Zoé Krauß

[After her Destruction]

Bild 1, 4, 6, 8, 10: Installationsansicht: Lila-Zoé Krauß – [After her Destruction], Kunsthaus Hamburg 2024, Foto: Antje Sauer
Bild 2, 3, 5, 7, 9: Lila-Zoé Krauß, [After her Destruction], 2023, Filmstill, Kamera: Helena Wittmann


Lila-Zoé Krauß
[After her Destruction]

25.5. – 28.7.2024

Bitte beachten: Am Samstag, 27.7. finden ab 15 Uhr ein Listening-Workshop und Performances im Kunsthaus statt (Teilnahme frei und ohne Anmeldung). Aufgrund des Sonderprogramms läuft die Ausstellung an diesem Tag nur bis 15 Uhr. Am letzten Ausstellungstag, Sonntag, 28.7., ist die Installation wieder regulär von 11–18 Uhr geöffnet.


Lila-Zoé Krauß (*1994, Alice Springs, AUS) ist Multimediakünstlerin, Performerin und Musikerin, bekannt als L Twills. In ihren Arbeiten nutzt sie Klang als Ausgangspunkt, um Geschichten zu erzählen. Ihre multimedialen Inszenierungen beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Wahrnehmung, Körper und Technologie. Dabei untersucht die Künstlerin die Konstruktion von Normativität in kapitalistischen Gesellschaften und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.

Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung verwandelt Lila-Zoé Krauß die Ausstellungshalle des Kunsthauses in eine immersive Bühne aus Sound, Licht und Bild. In dem neu produzierten Science-Fiction Musik- und Opernprojekt [After her Destruction] hinterfragt sie konventionelle Wertvorstellungen und Realitätswahrnehmungen und verhandelt Anderssein, Weiblichkeit und Subjektivität neu. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Protagonistin Girl. Mithilfe des Computerprogramms The Art of Mind, welches Digitales, Analoges und Girls Traumwelten miteinander verschmelzen lässt, begibt sie sich auf eine Reise durch ihren Verstand. Auf der Suche nach einer verlorenen Erinnerung gerät Girl in einen Sog aus Imagination, Entgrenzung und Emanzipation. Musikalisch verbindet die Künstlerin elektroakustische Klänge und ausdrucksstarken Gesang zu dichten Avant-Pop-Kompositionen.

Kuratiert von Anna Nowak

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausstellungstext
Trailer
Album


Lila-Zoé Krauß (*1994, Alice Springs, AUS) studierte Bildende Kunst an der HFBK Hamburg und dem CalArts Los Angeles sowie Sound Studies an der UdK Berlin. Ihre audiovisuellen Arbeiten wurden u.a. auf dem Popkultur Festival, Berlin (2023); bei der Documenta Fifteen, Kassel (2022); im Kvaka Art Space, Belgrad (2022); im Import Export, München (2022); bei Montez-Press-Radio, New York City (2019); im HKW, Berlin (2019) sowie beim Kampnagel Sommerfestival, Hamburg (2018) gezeigt. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Beteiligte
Künstlerische Direktion, Umsetzung (Video, Musik, Sound Design, Set, Kostüm): Lila-Zoé Krauß;
Kamera, Co-Direktion: Helena Wittmann; Besetzung: Suma Abdelsamie, Anto López Espinosa, Don Jegosah, Luïza Luz, Rebecca de Toro, Haiqing Wang (Choir of Mutants); Lila-Zoé Krauß (Girl); Christin Krauß (MOW), Ophelia Young (Superego), Elliot Reed (Fortune Teller), Linda Elsner (Mysterious Lady Without Name), Sibylle Peters (Lady’s Lover), Lex Schnäbele (Monster); Dramaturgie: Julia Jost; Setproduktion: Ricarda Johanna Schwarz; Haare & Make-up: Maike Albeck; Licht: Suzanne Caroline de Carrasco, Julian Gillman, Lars Rubarth; Tonaufnahme: Nikoloz Mamatsashvili; VFX & colour grading: Jacopo Fant; Sound mixing & mastering: Helge Hasselberg; Produktionsassistenz: Suzanne Caroline de Carrasco; Aufnahmeleitung: Julia Gostynski; Set-Assistenz: Marc Einsiedel, Laura Haas, Ruth Kaiser, Mattheo Lange, Ben Lauffer; Herzlichen Dank: Brain Products GmbH, Hanseplatte, Juke In The Box, Kampnagel, Dr. Hermann Krämer, Samuel Witt


Fr, 24.5.2024, 19 Uhr
Eröffnung

Einführung: Anna Nowak (Kunsthaus Hamburg)
21:00 Uhr: DJ-Set von Yeşim Duman

Sa, 25.5.2024, 21 Uhr, Kampnagel
Konzert von L Twills
mit den Performer*innen Don Jegosah & Anto López Espinosa
Tickets: https://kampnagel.de

Fr, 12.7.2024, 19 Uhr
Schattendemokratien, Anti-Faschismus und die queere Kunst der Gastlichkeit
Vortrag von Luce deLire & Künstlerinnengespräch mit Lila-Zoé Krauß

Mi, 17.7.2024, 17–19:30 Uhr
Reading Club
Lila-Zoé Krauß – [After her Destruction] x José Esteban Muñoz: Desidentifizierungen performen

Sa, 27.7.2024, 15–20 Uhr
15–18 Uhr: Sound Ecosystems: Deep Listening, Collectivity and Care
Listening-Workshop mit Isabelle Edi & Luïza Luz
18–20 Uhr: Performances von Elliot Reed & Lila-Zoé Krauß, Sibylle Peters, Rebecca de Toro, Ophelia Young

Ausstellungsrundgänge
Do, 6.6.2024, 18 Uhr
So, 30.6.2024, 16 Uhr
Do, 11.7.2024, 18 Uhr


Mit freundlicher Unterstützung von

Katharina Duve

Meine Hand sucht den Weg

Bild 1-3: Installationsansicht: Katharina Duve – Meine Hand sucht den Weg, Kunsthaus Hamburg 2024, Fotos: Antje Sauer
Bild 4: Nina Rippel, Der geflüsterte Film (Filmstill)


Katharina Duve
Meine Hand sucht den Weg

Ab 4. April 2024
Kunsthausfoyer


Situiert zwischen Straße und Ausstellungsraum ist das Foyer des Kunsthauses ein Ort des Übergangs; ein Schwellenraum, an dem sich Wahrnehmungsmodi verschieben und Fragen rund um Zugänglichkeiten deutlich werden. Daran anschließend hat die Hamburger Künstlerin Katharina Duve eine neue Arbeit für die Treppen des Raums entworfen.

Meine Hand sucht den Weg (2024) nimmt Bezug auf einen Experimentalfilm von Nina Rippel aus dem Jahr 1992, der sich ausgehend von der Wahrnehmungswelt blinder Personen mit dem Reichtum menschlicher Sinneseindrücke beschäftigt. In Braille- und Schwarzschrift wurden Zitate aus Rippels Der geflüsterte Film, ihrem Text Das Nicht-Sichtbare als Evidenz – Betrachtungen einer filmischen Praxis sowie poetische Reflektionen von Katharina Duve selbst auf acht Sitzelemente aus Filz geflockt. Mit dieser Überlagerung lädt die Arbeit Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung ein, sich durch das Tasten in einen Austausch über die Vielschichtigkeit von Wahrnehmung zu begeben. Denn nicht zu sehen, heißt nicht, weniger wahrzunehmen, sondern sich auf ein alternatives Wahrnehmungsspektrum zu beziehen.


Katharina Duve (*1980, Schwerin, DE) arbeitet in den Feldern Film, Kostüm und Performance. Sie ist Teil der Filmemacherinnengruppe Auge Altona, Kollaborateurin der Musikgruppe Deichkind und Mitglied im Performance-Kollektiv geheimagentur. Seit 2022 ist sie Professorin für Zeitbezogene Medien an der HAW Hamburg. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden u. a. in der Sammlung Falckenberg (2023), bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen (zuletzt 2022), in der Tate Modern, London (2017) und im Brut, Wien (2017) gezeigt. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.

Jil Lahr

Sticky Business

Installationsansicht: Jil Lahr. Sticky Business, Kunsthaus Hamburg 2023, Fotos: Antje Sauer


Jil Lahr
Sticky Business

Ab 11. November 2023
Kunsthaus Hamburg


Wie in den Kuriositätenkabinetten aus der Frühphase der Museumsgeschichte vermischt Jil Lahr Objekte unterschiedlicher Herkunft und Bestimmung zu raumgbezogenen Installationen. Dabei greift sie auf ein umfangreiches Sammlungskonvolut zurück. Aus ihrem ursprünglichen Kontext entnommen, lösen die Gegenstände des globalen Alltags neue Assoziationen aus, die oftmals das Skurrile und Humorvolle der Massenprodukte offenlegen. Durch die Verschiebung aus dem herkömmlichen Gebrauchskontext thematisiert die Künstlerin das westliche Konsumverhalten und verweist auf die Unterhaltungskultur.

Für die Toiletten des Kunsthauses hat Jil Lahr die dauerhafte Installation Sticky Business entwickelt. Intuitiv gestaltete sie die Räume mit Aufklebern, die Steine aus ihrem eigenen Archiv zeigen. Die natürlichen, mit persönlichen Erinnerungen aufgeladenen Objekte schweben im Raum und liefern einen augenzwinkernden Kommentar zum funktionalen Interieur.