Thorsten Dittrich, Adriane Steckhan und Karin Boine

Montag, 8. Juni 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch mit Thorsten Dittrich, Adriane Steckhan und Karin Boine
im Rahmen der Jahresausstellung Strich oder Linie des Berufsverbands bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg
Moderation: Manfred Kroboth (Vorstand BBK)

Seit mindestens 30.000 Jahren wird gezeichnet. Das Zeichnen geht dem Bezeichnen voraus und ist somit Voraussetzung für Schrift und abstraktes Denken. Seit der Renaissance gilt die Zeichnung als eigenständiges Medium. Zeichnung als originäres Ausdrucksmittel ist nach wie vor in vielen Bereichen präsent, nicht nur in der Kunst, aber ist sie auch noch aktuell? Was ist ihre originäre Kraft und wie unterscheidet sie sich 
von anderen Medien?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die diesjährige Jahresausstellung
 des Berufsverbandes bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg. Sie zeigt ein 
vielfältiges Spektrum der Zeichnung heute – realistisch, surreal oder abstrakt, 
von der Zeichnung mit Graphit oder Kohle auf Papier und anderen Medien
 bis hin zur computergenerierten Zeichnung, Video, Skulptur, 
Installation oder Handlungsanweisung.

Vier der präsentierten Künstlerinnen der Ausstellung Strich oder Linie stellen in einem Gespräch ihre Werke und Arbeitsweisen vor.

Karin Boine
1955 geboren in Bad Segeberg, Studium der Philosophie
Stipendien:
1995 Atelierhaus“-Stipendium Worpswede
1996 Mori-Stipendium für Japan
2000 Artist in Residence, Sapporo (Japan)
www.karin-boine.de

Thorsten Dittrich
1967 geboren in Hamburg , Studium Kunstgeschichte Universität Hamburg/ Magister Artium 1996
2008 Mitbegründer des Galerieprojektes nachtspeicher23 in Hamburg
2012 Atelier im Historischen Heizkraftwerk Bille
www.thorstendittrich.de

Adriane Steckhan
1971 geboren in Hamburg
Studium der Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
sowie am Wimbledon College of Art, London
www.adrianesteckhan.de

Eine Veranstaltung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg.