1979
1. – 16. Dezember 1979
8. Hamburger Kunst-Dom
Zur Eröffnung spielen Erlin und Sinchi südamerikanische Musik
1./2., 8./9. und 15./16. Dezember 1979
Kunstmarkt
1. – 25. November 1979
Im Glasgang: Marianne Weingärtner, „Ira, ich und andere neue Arbeiten“
Veranstaltungen: Lesung von Dr. Heike Doutiné aus ihrem neuen Roman Die Meute
24. Oktober 1979
Lesung: Brigitte Klump: Das rote Kloster
gemeinsame Veranstaltung von GEDOK, Kunsthaus/LiT
19. Oktober – 25. November 1979
Gruppe ZEBRA
Dieter Asmus, Peter Nagel, Dietmar Ullrich, Christa und Karlhein Biederbick, Harro Jacob
Veranstaltungen: Führung mit Peter Nagel, Video-Film über die Entstehung seines Deckengemäldes, und Führung mit Dietmar Ullrich
3. September – 7. Oktober 1979
Gustav Seitz und seine Schüler
Führungen mit Dr. Pia Wilhelm und Dr. Flemming für die Lichtwark-Gesellschaft
14. Juli – 26. August 1979
Eremit? Forscher? Sozialarbeiter?
Ausstellung zusammen mit dem Kunstverein
31. Mai – 1. Juli 1979
Strukturen und Prinzipien Konkrete Tendenzen in Hamburg
Glasgang: Claudia Tressin, Aquarelle
Veranstaltungen: Führungen mit Max Hermann Mahlmann und Vortrag von Peter Luksch „Untersuchungen zur Geschichte der Farblehren“
25. April – 26. Juli 1979
Im Innenhof: Werner Reichhold: Objektlandschaft mit 12 Variationen
Erdgeschoß: Videothek: Neben dem laufenden Programm konnte der Besucher sich Theaterstücke zum Abspielen auswählen. 15 Aufzeichnungen der wichtigsten deutschen Aufführungen aus den letzten 10 Jahren standen zur Verfügung.
25. April – 13. Mai 1979
Hommage aux poetès
Ausstellung mit Werken Hamburger Künstler zum Festival Theater der Nationen
3. März – 8. April 1979
Nikolaus Störtenbecker, Hans Jürgen Kleinhammes, Manfred Sihle-Wissel
Glasgang: Monica Polasz – Betrachtungen über das Dasein
Veranstaltungen: Führung mit Herr Dr. Spielmann für die Mitglieder der Lichtwerk-Gesellschaft, Veranstaltung zusammen mit der GEDOK: „Zur Diskussion: die Frauenbuchserie“
25. Januar – 25. Februar 1979
Elena Luksch-Makowsky 1878-1967, eine Künstlerin des Jugenstils
Veranstaltungen: Führung mit Peter Luksch zur Geschichte der russischen Plastik
19. – 25. Januar 1979
Edwin Scharff-Preisträger 1977
Kai Sudeck
13. Januar 1979
Das 2. Fest
Veranstaltung Kunstverein und Kunsthaus
1978
4. November 1978 – 7. Januar 1979
„Als guter Realist muß ich alles erfinden“ – Internationaler Realismus heute
Ausstellung zusammen mit dem Kunstverein
7. – 22. Oktober 1978
7. Hamburger Kunst-Dom
Zur Eröffnung spielten Erlin und Sinchi lateinamerikanische Folklore-Melodien
24. September 1978
Duo Helga/Klaus Storck: Werke für Violoncello und Harfe von Hummel, Dahl und Linke, Genzier
23. September 1978
Kammermusik mit Hugo Noth, Akkordeon: Werke von Kapr, Padros, de la Motte, Gürsching
10./17./24. September 1978
Lesungen Hamburger Schriftsteller: M. Schröder, J. Heinrich, B. Laux und W. Sieg
6. September – 1. Oktober 1978
Versuche über den Alltag – 13 Arten, Widersprüche zu beschreiben
Böhler, A. Broër, A. Köhler, F. Köhler, C. Krämer, H. Liptow, M. Pixa, A.K. Rehm, M.G. Siewert, E-M. Rheeßen, M. Thiem, G. Westphal, C. Wüllner
Nach der Eröffnung eine Hörszene von Charly Wüllner „Der Weg nach Glückstadt“
Glasgang: Richard Steffen, Plastik und Zeichnungen
Veranstaltungen: Werkstattgespräche mit den beteiligten Künstlern
28. Juli – 27. August 1978
Sommersalon
Zur Eröffnung spielt das New Orleans Quarter
16. August 1978: Indischer Abend
21. Juli – 27. August 1978
Glasgang: Anne Marie Vogler: Bildhauerische Arbeiten, Zeichnungen, Graphik
20. Juni – 16. Juli 1978
Glasgang: Lion Feuchtwarmer: Autographen, Zeichnungen, Fotos, Dokumentation
Ausstellung Freie Akademie, Kunsthaus und öffentliche Bücherhallen
16. Juni – 16. Juli 1978
Hommage à Goya
Ausstellung mit BBK und GEDOK
Veranstaltungen: Autorenlesung: Bigi Fischer liest aus dem Roman von Lion Feuchtwanger „Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis“
27. Mai 1978
Japanischer Nachmittag
Aus Anlass des Besuches der amtierenden japanischen Kirschblüten-Königin, Frl. Keiko Kunugi
6. Mai – 4. Juni 1978
Künstler aus Rotterdam
17. März – 16. April 1978 (verlängert bis 23. April 1978)
Otto Steinert, der Initiator einer fotografischen Bewegung
Aktion, Illustration, Feature – journalistische Fotografie
Aufnahmen von Otto und Schülern
Glasgang: Walther Kunau – Radierungen und Pastelle
Veranstaltungen: Lesung Walther Kempowskis, Gespräch über das Thema „Künstler in Schulen“, Führungen mit Walther Kunau, Fritz Kempe
12. und 13. März 1978
Bundesdelegiertenversammlung – Bundesverbad bildender Künstler – Kongreß
10. – 12. März 1978
Internationale Gesellschaft der bildenden Künste IGBK (Kongreß)
3. Februar – 5. März 1978
1 x 6
Paul Buddy, Gero Flurschütz, Günther Harmsen, Rolf Meyn, Heinz Schrand, Wolfgang Werkmeister
Glasgang: Ursula Wulff – Collagen
Führungen mit Heinz Schrand
1977
15. Dezember 1977 – 22. Januar 1978
Edwin Scharff – Preisträger 1976
Wilhelm M. Busch / Ingrid Webendoerfer
1. Stock: Willy Colberg, Gemälde und Graphik
Veranstaltungen: Abend mit dem Scharff-Preisträger in seiner Ausstellung „Wilhelm M. Busch erzählt“, Veranstaltung von Kunsthaus und GEDOK: Rainer Maria Rilke in der Begegnung zweier Generationen, Karin Struck liest aus Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge und ihrer eigenen Arbeit
19./20., 26./27. November und 3./4. Dezember 1977
Kunst-Markt
19. November – 4. Dezember 1977
6. Hamburger Kunst-Dom
1. Oktober – 13. November 1977
Oskar Schlemmer
in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein
Veranstaltung: Lesung Elisabeth Plesens aus ihrem Roman Mitteilung an den Adel
13. – 21. September 1977
Ausstellung der Bilder für die Versteigerung Terre des Hommes
21. September 1977: 1. Hamburger Terre-des-Hommes-Kunstauktion
3. –21. September 1977
Luis Neu: Zeichnungen
2., 7. und 14. September 1977
Filmvorführung von Heidi Meyer: Es könnte Frühling werden oder – es wird sowieso Frühling oder nicht
16./17. und 23./24. Juli 1977
Filmvorführung: Film von Ernst Scheidegger über Alberto Giacometti
Der Film zeigt den berühmten Bildhauer bei der Arbeit und im Gespräch mit Jacques Dupin.
30. Juni – 18. September 1977
Glasgang: Heidi Meyer, Zeichnungen
30. Juni – 28. August 1977
20 junge Hamburger
31. Mai 1977
Kammerkonzert mit dem Philarmonischen Harfentrio
Mitwirkende: Julie Kenyon-Raines (Harfe), Renate Greiss (Flöte), Wolfgang Laufer (Cello)
13. Mai – 19. Juni 1977
Edwin Scharff-Preisträger 1975
Edgar Augustin / Anna Oppermann
1. April– 1. Mai 1977
Realisten in Hamburg
Glasgang: Fritz Jansen 1892 – 1974, Ölbilder, Aquarelle, Graphik
23. März 1977
Konstruktive Poetik – Dreidimensionale Bildprojektion mit Musik und Bewegung
Hilfsaktion für Rumänien – Organisation Gabriel Costantinescu
11. Februar – 20. März 1977
Graphik in Hamburg: Druckgraphik von 1945 – 1976
Lesung von Heike Doutiné
1976
18. Dezember 1976 – 30. Januar 1977
Eduard Bargheer Bilder aus 5 Jahrzenten
Glasgang: Gretchen Wohlwill, Druckgraphik
13./14., 20./21. und 27./28. November 1976
Kunstmarkt
13. – 28. November 1976
5. Hamburger Kunst Dom
Zur Eröffnung spielten die Jazz Lips
3. September – 31. Oktober 1976
Edwin Scharff und seine Schüler
23. Juli – 22. August 1976
Fotographie, – graphik, – objekte
Axel Brück, Hans Kanne, Harald Mante
Zur Eröffnung spielte die „dennis swing group“
Glasgang: Rolf Oehrlein, Holzschnitte, Federzeichnungen, Kleinplastik
Veranstaltung: Podiumsdiskussion mit den ausstellenden Künstlern
12. Juni – 11. Juli 1976
Realismus der zwanziger und der siebziger Jahre mit Arbeiten von Künstlerinnen aus dem Bundesgebiet und der DDR
15. April – 30. Mai 1976
Tom Hops und Fiedrich Wield
5. März – 4. April 1976
Carl Hilmers, Hugo Schmidt, Hugo Ernst Schnegg, Adolf Wriggers, Fritz Husmann
Glasgang: Fritz Husman
9. Januar – 22. Februar 1976
Karl Kluth 1898 – 1972
Glasgang: Internationaler Arbeitskreis für konstruktive Gestaltung
1975
13./14. Dezember 1975
Kunstmarkt
10. Dezember 1975
Wernicke
Hörbeispiele aus der Familienserie des NDR
von den Autoren anwesend: Uwe Friesel, Erwin Neuner – mit Diskussion
29./30. November und 6./7. Dezember 1975
Kunstmarkt
29. November – 14. Dezember 1975
Hamburger Kunstdom
17. Oktober – 23. November 1975
Edwin Scharff- Preisträger 1974
Almut Heise und Karin Witte
Glasgang: Maria Pirwitz Schach / Symbolische Figuren
2. Stock: Eylert Spars Zyklen
12. September – 5. Oktober 1975
„Fünfzig Jahre Griffelkunst-Vereinigung“: Eine Darstellung von Erich Lüth
21. August – 7. September 1975
Polnische Kunst der Gegenwart
4. Juli – 8. August 1975
Kontraste
Rolf Diener, Inge Feilke-Volbrecht, Joachim Hudler, Peter Lutsch, Felix Walner
Glasgang: Dora Grabosch Ölbilder, Temperabilder, Grafik
2. Stock: Galerie im Kunsthaus: Verkaufsausstellung Grafik Hamburger Künstler
23. Mai – 22. Juni 1975
Glasgang: Helmut Kehlenbeck: Zeichnungen
16.Mai – 22. Juni 1975
Aktion 75: Künstler demonstrieren den Umgang mit der Kunst, ihre Herstellung und Betrachtung
Rahmenprogramm: Dichterlesungen von Wolfgang Sieg (plattdeutsch), Uwe Wandrey, Uwe Friesel, Gerd Fuchs, Peter Schütt und Michael Wulf; Theater und Musik von Kneifzange Hamburg
30. April – 19. Mai 1975
Glasgang: Tschangyeul Kim: Ölbilder
20. Februar – 4. Mai 1975
Oskar Kokoschka: Aquarelle, Zeichnungen, Grafik, Mosaiken, schriftliches Werk
Glasgang: Carl Otto Czeschka
30. April – 19. Mai 1975
Glasgang: Tschangyeul Kim Ölbilder
17. Januar – 9. Februar 1975
Heinrich Steinhagen 1880 – 1948: Graphik, Malerei, Plastik
Glasgang: Chacha Scholz Aquarelle, Tempera-Bilder, Zeichnungen
1974
20. Dezember 1974 – 5. Januar 1975
Ideenwettbewerb des Universitätsbereiches Hamburg
30. November/1. Dezember, 7./8. und 14./15. Dezember 1974
Kunstmarkt
30. November – 15. Dezember 1974
Kunstdom 74
25. Oktober – 20. November 1974
Hamburgische Künstlerschaft e.V. und Gedächtnisausstellung Willi Dahncke und Franz Porsche
Glasgang: Heinz Düllberg, anlässlich seines 65. Geburtstages
6. September – 13. Oktober 1974
Edwin Scharff – Preisträger 1973
Volker Meier und Hans Hermann Steffens
und Gedächtnisausstellung Johann Michael Bossard 1874 – 1974
23. – 25. August 1974
Bazar
Ria Bühler, H.T. Reliwette, Rolf Retz-Schmidt, Edith Schaar, Elsa Stühff, Jan Willmes
26. Juli – 25. August 1974
6 Impulse
Glasgang: Heinz Kiessling Die Ökologie des schönes Unbehagens
31. Mai – 14. Juli 1974
Maler in Hamburg III. Teil 1966-1974
Katalog: 3. Band der „Geschichte der Hamburgischen Malerei von 1886-1974“
Veranstaltungen: Führungen durch die Ausstellung mit Irma Weiland und Vortrag Peter Luksch „Untersuchung zur Geschichte der Farblehren“
13. – 23. Mai 1974
Kinderbesuchwoche in Hamburg
5. April – 5. Mai 1974
Maler in Hamburg II: Teil 1945 – 1966
Katalog: 2. Band der „Geschichte der Hamburgischen Malerei von 1886 – 1974“, Autor: Volker Detlef Heydorn, Herausgeber: Berufsverband Bildender Künstler Hamburgs
5. – 24. März 1974
Schottische Malerei 1880 – 1930: Serigrafien, Reliefs, Objekte
Glasgang: Kurt Bauer, Bildhauer
18. Januar – 20. Februar 1974
Maler in Hamburg I. Teil 1886 – 1945
Katalog: 1. Band der „Geschichte der hamburgischen Malerei von 1886 bis 1974“, Autor: Volker Detlef Heydorf, Herausgeber: Berufsverband Bildender Künstler Hamburgs, Verlag: Hans Christians
Glasgang: Hamburger Druckgraphik 1892-1917
1973
6. Dezember 1973
Autorenlesung Walter Kempowskis
1./2. und 8./9. Dezember 1973
Konzert: Inge Rohwer Chansons von und mit Hanns Kunz (Schifferklavier) und Hans Scheibner (Lyrik)
30. November,1./2. und 7./8. Dezember 1973
Lesung von Ariel Goral: abwechselnde Texte (Lyrik und Prosa) der 20er Jahre:
1) DADA…STURM…MERZ…NOVEMBER…ASSO u.a.
2) Eigenes Unpoetisches „GUNST AM BAU“ und HUNDEPSALM
Lesung von Joachim Fuhrmann: eigene politische Lyrik „Trotzdem läuft alles ausgesprochen glatt“
30. November, 1./2., 7./8./9. und 15./16. Dezember 1973
Hamburger Kunstdom
29. November 1973
Diskussion „In eigener Sache“
zu Gast Anatol Buchholtz (Vorstand des Bundes-BBK)
25. Oktober – 18. November 1973
Edwin Scharff – Preisträger 1972
Armin Sandig und Manfred Sihle-Wissel
Glasgang: Simone Utrecht Materialbilder, Collagen, Frottagen
21. September – 17. Oktober 1973
Tapisserie
Tatiana Ahlers-Hestermann, Eira Ahola, Anka Kröhnke, Hans Sperscheinder, Gabriele Stock-Schmilinsky, Marie Thierfeldt
Glasgang: Wilhelm M. Busch
Veranstaltungen: Führung mit Tatiana Ahlers-Hestermann, Wilhelm M. Busch erzählt
31. – 12. August 1973
300 Jahre Theater in Hamburg
6. Juli – 19. August 1973
Landschaft und Garten
Glasgang: Bernd Löbach-Hinweiser „Wir sind alle Pflastersteine – wir sind alle Lochkarten – Symbolisierung gesellschaftlicher Prozesse“
22. Juni – 1. Juli 1973
Rumänisches Kunsthandwerk der Gegenwart
5. Mai – 14. Juni 1973
Objekte im Kunsthaus – Kunsthaus als Objekt
6. – 23. April 1973
Kinderbilder – Ausstellung
Malaktionen mit Kindern: Lichtbilder Arie Goral
2. März – 1. April 1973
Edwin Scharff – Preisträger 1971
Knud Knabe und Jörn Pfab
Glasgang: H.H. Steffens
3. Stock: Tetjus Tügel zum 80. Geburtstag
13. Januar – 18. Februar 1973
20 junge Hamburger
Veranstaltungen: Diskussion und Vortag von Axel Brück über das Thema „Künstler und Kritik“, Filmvorführung: Horst Dietrich „Kindermal-Aktion Greifenbergerstr.“
1972
17. Dezember 1972
Matinee „Soll man in Krähwinkel stets das Maul halten ? ? ?“
Hamburger Schriftsteller antworteten Heinrich Heine
Wolfgang Beutin, Uwe Friesel, Arie Goral, Uwe Herms
16. Dezember 1972
Auktion
13. Dezember 1972
Diskussion: „Was ist Realismus?“ Maler und Schriftsteller diskutieren
8. – 10. und 15. – 17. Dezember 1972
Kunstmarkt
8. – 30. Dezember 1972
Hamburger Kunstdom
1. November – 3. Dezember 1972
Edwin Scharff-Preisträger 1970
Werner Bunz und Harald Duwe
25. Oktober 1972
Diskussion über Beitritt in die Gewerkschaft
DGB Pressereferent Dieter Franke antwortete auf Fragen der Mitglieder des BBK
1. September – 15. Oktober 1972
Jürgen Bordanowicz, Jochen Bustorff, Peter Fetthauer, Gustav Kluge, Rainer Noeres, Harald Rüggeberg, Verena Scherz
1. September – 2. Oktober 1972
Glasgang: Dieter Ohlhaver, Graphik und Objekte
1. September – 21. Oktober 1972
Glasgang: Luis Neu
21. Juli – 20. August 1972
Fränkische Kunst heute
Glasgang: Gedächtnisausstellung Richard Luksch zum 100. Geburtstag
31. Mai – 12. Juli 1972
Bildhauer in Hamburg 1900 – 1972
Veranstaltungen: Arie Goral, Dichterlesung (Dehmel und andere) für Richard und Elena Luksch
15. April – 14. Mai 1972
American Woman Artist Show
Glasgang: Romeo, Zeichnungen und Objekte
1. März – 2. April 1972
Argentinische Kunst der Gegenwart
Glasgang: Detlef Reiß
7. Januar – 20. Februar 1972
Engagierte Kunst in Hamburg
Glasgang: Linke Straßenkunst
Veranstaltungen: Diskussion: Warum und was ist engagierte Kunst?, Vortrag Volker Detlef Heydorn: Situation der bildenden Kunst in Hamburg, Diskussion: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertold Brecht in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Hamburg, Lesung fünf Hamburger Autoren (Uwe Friesel, Joachim Fuhrmann, Arie Goral, Bernhard Laux, Uwe Wandrey), Vortrag Dr. med. Emil-Eugen Küper: Sozialhygienische Anmerkungen zur Ausstellung Engagierte Kunst in Hamburg, Ausspracheabend Thema Kunst am Bau
1971
13. November – 19. Dezember 1971
Zeichnung und Druckgraphik
Glasgang: Hal Busse
26. Oktober 1971
Stücke schreiben – Stücke spielen Demonstration und Diskussion
6. – 31. Oktober 1971
Hanns Hubertus Graf von Merveldt und Erich Hartmann
Glasgang: Karin Witte
1. – 26. September 1971
1. Mai-Salon / Berliner Realisten
23. Juni – 22. August 1971
Comics
13. Mai – 13. Juni 1971
Querner-Ruwoldt
2. April – 2. Mai 1971
Spielen
Ursula Querner und Hans Martin Ruwoldt
24. Februar – 21. März 1971
Grafik – und wie sie gemacht wird
6. Januar – 12. April 1971
Edwin-Scharff-Preisträger 1969
Heydorn – Kock – Kronenberg
1970
25. November – 30. Dezember 1970
Gedächtnisausstellung
Alexander Friedrich – Otto Rodewald – Heinrich Stegemann
23. Oktober – 9. November 1970
Kunsterzieher mit Schülerarbeiten
18. September 1970
Diskussion zum Thema Gruppenarbeit
18. Juli – 27. September und 9. – 18. Oktober 1970
20 junge Hamburger
15. August – 13. September 1970
50 Jahre Hamburgische Künstlerschaft
17. Juli – 9. August 1970
Handzeichnungen
12. Juli – 12. September 1970
Computer-Kunst
24. April – 25. Mai 1970
Kurt Kranz
30. April – 31. Mai 1970
Hamburger Künstler in Nürnberg
20. März – 19. April 1970
Kleiner Hamburger Künstlerring
Glasgang: Achim Lipp
13. Februar – 15. März 1970
Künstler machen Pläne – andere auch
16. Januar – 8. Februar 1970
Lindner