Future Continuous

Hamburger Arbeitsstipendium für bildende Kunst 2025

Bildcredits siehe unten


Future Continuous
Hamburger Arbeitsstipendium für bildende Kunst 2025

6.12.2025 – 25.1.2026
Kunsthaus Hamburg

Teilnehmende Künstler*innen: Francesca Bertin, Maxime Chabal, Wassili Franko, Katharina Kohl, Lila-Zoé Krauß, Nina Kuttler, Ruxin Liu, Katja Pilipenko, Sohorab Rabbey, Kristina Savutsina


Das Arbeitsstipendium für bildende Kunst der Freien und Hansestadt Hamburg liefert einen spannenden Einblick in die Kunstproduktion der Stadt und deren aktuelle Entwicklungen. In der Abschlussausstellung Future Continuous werden die Werke präsentiert, die die Stipendiat*innen des Jahres 2025 während ihrer Förderung in Begleitung des Kunsthaus Hamburg produziert haben. In Raum-, Sound- und Videoinstallationen nähern sie sich drängenden Themen der Gegenwart an; von der Untersuchung ökologischer Verflechtungen oder dem Umgang mit künstlicher Intelligenz über die Auseinandersetzung mit Psychiatriegeschichte hin zu Fragen rund um Intimität und kollektive Fürsorge.

Mit dem Arbeitsstipendium fördert die Behörde für Kultur und Medien Hamburg seit 1981 vielversprechende Hamburger Künstler*innen. 2025 erhält die zugehörige Ausstellung unter dem Titel Future Continuous eine neue Ausrichtung: Im Mittelpunkt stehen dabei die Unterstützung künstlerischer Produktion, die Stärkung der Sichtbarkeit und das Schaffen fruchtbarer Verbindungen – zwischen den teilnehmenden Künstler*innen untereinander sowie im Dialog mit externen Kurator*innen, Autor*innen und dem Publikum. Jahr für Jahr entstehen so neue Möglichkeitsräume und Zusammenhänge, die es sich zu entdecken lohnt.

Begleitend erscheint eine Publikation, die in Kooperation mit dem international renommierten Verlag Mousse Publishing veröffentlicht und vertrieben wird. Der Katalog enthält Essays von verschiedenen Kurator*innen und Autor*innen, Texte zu den neu entstandenen Arbeiten sowie eine Bilderstrecke und ist ab Dezember 2025 über Mousse sowie im Shop des Kunsthaus Hamburg erhältlich.

Die Ausstellung wird kuratiert von Jaana Heine.


Bild 1: Kristina Savutsina, Kramatorsker Wand (Arbeitstitel), 2023–fortlaufend, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Courtesy die Künstlerin, Kamera: Georg Kußmann
Bild 2: Nina Kuttler, Measuring the Curve of the Tail, 2022, Courtesy die Künstlerin
Bild 3: Katja Pilipenko, In Search of Lost Security, 2022, Installationsansicht ICAT – Institute for Contemporary Art & Transfer, Hamburg, Foto: Jaewon Kim
Bild 4: Sohorab Rabbey, LANDLESS TALE, 2023-2025, Courtesy der Künstler
Bild 5: Ruxin Liu, A Kind of Lesbian Desire, 2024, Courtesy Ruxin Liu
Bild 6: Maxime Chabal, Ghost Image, 2024, Courtesy der Künstler
Bild 7: Lila-Zoé Krauß, [After her Destruction], 2023, Courtesy die Künstlerin
Bild 8: Katharina Kohl, Das Gedächtnis der Hilanderas, 2023, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Bild 9: Wassili Franko, Karl May Buchumschlag, 2024, Courtesy der Künstler
Bidl 10: Francesca Bertin, TARA, 2020, Courtesy die Künstlerin


Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien