Jede Referenz ein Ton

Launch der ReferenzBibliothek zur Kunst im öffentlichen Raum

Foto: Anne Linke/para-education


Sonntag, 16.11.2025, 16 Uhr
Jede Referenz ein Ton
Launch der ReferenzBibliothek zur Kunst im öffentlichen Raum

Ein Projekt von para-education, initiiert von Stadtkuratorin Hamburg, in Kooperation mit dem Kunsthaus Hamburg und der Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Eintritt frei


Im öffentlichen Raum von Hamburg befinden sich faszinierende und wegweisende Kunstwerke, Denkmale und künstlerische Projekte. Ihre Geschichten und Hintergründe sind jedoch weder festgehalten noch erzählt. Dieser Leerstelle widmet sich die ReferenzBibliothek zur Kunst im öffentlichen Raum seit Anfang des Jahres. Ausgehend von einem OpenLab sammelt der gemeinnützige Verein para-education im Rahmen des Projekts fortlaufend Bücher, Fotos, Videos und Ephemera zur Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und darüber hinaus, die nun in Form einer Webseite veröffentlicht werden. 

Im Kunsthaus wird die Sammlung performativ vorgestellt, die neue Webseite der ReferenzBibliothek präsentiert und Einblicke in die Pläne für 2026 gegeben. Eine erste Auswahl an Publikationen ist ab der Eröffnung im Foyer des Kunsthaus physisch und ohne Voranmeldung für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die ReferenzBibliothek ist ein Projekt von para-education (Dörte Habighorst, Thesea Rigou Efstathopoulos, Malin Kuht und Sarah Savalanpour). Es wurde von Stadtkuratorin Hamburg initiiert und entsteht in Kooperation mit dem Kunsthaus Hamburg und der Behörde für Kultur und Medien. Dank der Unterstützung des Elbkulturfonds geht es im Jahr 2026 mit dem Projekt weiter.


Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien