
Filmstill: Nina Kuttler, Measuring the Curve of the Tail, 2022, Courtesy die Künstlerin
Freitag, 5.12.2025, 19 Uhr
Eröffnung
Future Continuous
Hamburger Arbeitsstipendium für bildende Kunst 2025
Begrüßung: Dr. Carsten Brosda (Senator der Behörde für Kultur und Medien Hamburg), Anna Nowak (Künstlerische Leitung und Geschäftsführung, Kunsthaus Hamburg) und Jaana Heine (Kuratorin der Ausstellung)
DJ-Set: yamyam
Eintritt frei
Das Hamburger Arbeitsstipendium für bildende Kunst liefert einen spannenden Einblick in die Kunstproduktion der Stadt und deren aktuelle Entwicklungen. In der Abschlussausstellung Future Continuous werden die Werke präsentiert, die die Preisträger*innen des Jahres 2025 während ihrer Stipendienlaufzeit in Begleitung des Kunsthaus Hamburg produziert haben. In Raum-, Sound- und Videoinstallationen nähern sie sich drängenden Themen der Gegenwart an; von der Untersuchung ökologischer Verflechtungen oder dem Umgang mit künstlicher Intelligenz über die Auseinandersetzung mit Psychiatriegeschichte hin zu Fragen rund um Intimität und kollektive Fürsorge.
Mit dem Arbeitsstipendium zeichnet die Behörde für Kultur und Medien Hamburg seit 1981 jährlich zehn vielversprechende Hamburger Künstler*innen aus. 2025 erhält die zugehörige Ausstellung eine neue Ausrichtung: Im Mittelpunkt stehen dabei die Unterstützung künstlerischer Produktion, die Förderung von Sichtbarkeit und das Schaffen fruchtbarer Verbindungen – zwischen den teilnehmenden Künstler*innen untereinander sowie im Dialog mit externen Kurator*innen, Autor*innen und dem Publikum. Jahr für Jahr entstehen so neue Möglichkeitsräume und Zusammenhänge, die es sich zu entdecken lohnt.
Teilnehmende Künstler*innen: Francesca Bertin, Maxime Chabal, Wassili Franko, Katharina Kohl, Lila-Zoé Krauß, Nina Kuttler, Ruxin Liu, Katja Pilipenko, Sohorab Rabbey, Kristina Savutsina
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien
