Ein neues Foyer für das Kunsthaus Hamburg

Projekt „Neugestaltung Foyer“

We are afraid there is no English version of this text available.

Donnerstag, 30. April 2015, 18 Uhr
Das Studio für Experimentelles Design der HFBK stellt das Projekt „Neugestaltung Foyer“ vor.
Mit Frieder Bohaumilitzky, Nils Reinke-Dieker, Sören Gerhardt, Liez Müller, Johannes Schlüter, Larissa Starke

Durch die Umgestaltung des Foyers im Kunsthaus Hamburg ist ein neuer Raum entstanden, der verstärkt soziale Funktion übernimmt und in Zukunft als Bühne für ein ausstellungsunabhängiges Veranstaltungsprogramm dient. Die Konzeption wurde von Studenten des Studios für Experimentelles Design unter Leitung von Prof. Jesko Fezer an der HFBK entwickelt. Bei der Ideenenfindung für die Umgestaltung standen nicht nur formale Aspekte im Vordergrund, sondern vor allem die Frage nach den Möglichkeiten dieses spezifischen Ortes. Wie lässt sich eine Verbindung zwischen öffentlichem Raum und Ausstellungshalle schaffen? Wie lassen sich die räumlichen Gegebenheiten optimal nutzen? Welche Funktionen soll das Foyer in Zukunft übernehmen? Welchen Aufgaben der Institution Kunsthaus kann es Raum bieten? Räume, die konsumfrei für ungerichtete Tätigkeiten zur Verfügung stehen, sind heute im öffentlichen Raum rar geworden. Der Eingangsbereich des Kunsthauses soll mit seiner Nähe zum ZOB und dem Hauptbahnhof einen Ort bieten, der sich auch unabhängig vom Programm des Hauses dem Publikum öffnet.

Im Anschluss an die Präsentation wird das neu gestaltete Foyer mit einem Picknick in den Mai eingeweiht.
Das Mitbringen einer Brotzeit ist ausdrücklich erwünscht, Getränke gibt es am Foyer-Kiosk.

Das Projekt wurde mit freundlicher Unterstützung der Hamburgischen Kulturstiftung realisiert.

Fotos: Hayo Heye